Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Tiny Houses und Mikroarchitekturen
Projektart:
Projektentwicklung
Standort
Berlin und Osnabrück
Bei rootnowdesign ist mein Engagement für alternative Lebensräume tief verwurzelt. Es überrascht daher nicht, dass Tiny Houses eine große Rolle in meinen Projekten spielen, insbesondere wenn es darum geht, die benötigten Räume und ihre Funktionen nahtlos in Permakultursysteme zu integrieren. Während meines Studiums als Freiraumplaner habe ich meine Leidenschaft für alternative Lebensformen entdeckt und mich intensiv mit den faszinierenden Konzepten der Permakultur und Tiny Houses auseinandergesetzt. Diese Nischenthemen bilden die Grundlage für die innovativen und nachhaltigen Lebensstile, die ich bei Rootnowdesign fördern und weiterentwickeln möchte.
Der Bauhaus Campus Berlin: Ein Reallabor für die Zukunft
Im Jahr 2017 wurde ich Teil des visionären Bauhaus Campus in Berlin, initiiert von dem renommierten Architekten Van Bo Le-Mentzel. Auf dem Gelände des Bauhausarchives entstand ein Reallabor, das sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzte: Ressourcenknappheit, Wohnraumkrise und die Flexibilisierung von Lebensstilen. Hier haben diverse Akteure aus Architektur, Stadtplanung und Freiraumplanung innovative Tiny Houses entwickelt und gebaut. Meine aktive Beteiligung an der Planung und dem Bau dieser Tiny Houses hat mir wertvolle Erfahrungen und Einsichten verschafft, die ich in meine weiteren Projekte einfließen lasse.
Rückkehr zur Hochschule Osnabrück: Interdisziplinäre Projekte und Workshops
Nach meiner intensiven Zeit in Berlin habe ich meine Erfahrungen und Ideen zurück an die Hochschule Osnabrück gebracht. Dort habe ich eine Reihe interdisziplinärer Projektwochen und Workshops ins Leben gerufen. Diese Veranstaltungen ermöglichten es Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen, Tiny Houses für diverse Nutzungen zu entwerfen, Modelle zu bauen und Stadtplanungsszenarien mit mobilen, temporären Räumen zu diskutieren. Diese praxisorientierten Projekte haben nicht nur das Bewusstsein für Tiny Houses geschärft, sondern auch innovative Lösungsansätze hervorgebracht.
Care Cube: Eine Lösung für den demografischen Wandel
Ein herausragendes Herzensprojekt ist die Entwicklung des Care Cubes. Angesichts des demografischen Wandels fehlen in Deutschland Millionen barrierefreier Wohnungen. Der Care Cube ist eine Antwort auf diese Herausforderung: Nach DIN 18040 barrierefrei designt, kann er kostengünstig und schnell gebaut werden. Er eignet sich für den Einsatz auf Freiflächen oder sogar Parkplätzen und dient als flexible, temporäre Raumerweiterung für bestehende Häuser. Trotz der Herausforderungen des deutschen Baurechts haben wir eine Lösung entwickelt, die einen bedeutenden Beitrag zur Schaffung barrierefreier Wohnräume leisten kann.
Tiny Houses und Permakultur: Eine Symbiose mit der Natur
Tiny Houses sind nicht nur minimalistisch und ressourcenschonend, sie verkörpern auch eine ur-gemütliche, romantische und naturnahe Mikro-Architektur. In der Permakultur sind sie fest verwurzelt als eine nachhaltige Wohnform, die den ökologischen Fußabdruck minimiert und gleichzeitig ein intensives Naturerlebnis bietet. Wer in einem Tiny House lebt, dessen Wohnzimmer ist der Garten. Diese enge Verbindung zur Natur fördert ein tiefes Verständnis und eine Wertschätzung für die Umwelt, was wiederum zu einem nachhaltigeren Lebensstil beiträgt.
Anerkennung und Auszeichnungen
Unser Engagement für Tiny Houses wurde von der Hochschule Osnabrück und der Piepenbrock Stiftung mit höchster Anerkennung belohnt. Im Jahr 2018 wurde mir der StudyUp Award - Sonderpreis für Studierendenprojekte verliehen. Diese Auszeichnung bestätigt unsere innovative Arbeit und motiviert uns, weiterhin kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Unsere Vision
Bei rootnowdesign sind wir fest davon überzeugt, dass Tiny Houses eine Schlüsselrolle in der Gestaltung nachhaltiger und flexibler Lebensräume spielen. Unser Engagement für dieses Thema zeigt sich in unseren Projekten, unseren Partnerschaften und unserer kontinuierlichen Suche nach neuen Wegen, um die Wohnbedürfnisse der Zukunft zu erfüllen. Wir laden Sie ein, Teil dieser Reise zu sein und gemeinsam mit uns die Möglichkeiten von Tiny Houses zu entdecken.









